Unterwasserkamera Ratgeber

  • Home
  • Testsieger
  • Digital
  • Einweg
  • Unterwassergehäuse
  • Bildbearbeitung

GoPro Hero3+ Black Edition Test

GoPro Hero3+ Black EditionHinter den kometenhaft aufgestiegenen GoPro Kameras steht das US-Unternehmen Woodman Labs. Nick Woodman, ein begeisterter Surfer, entwickelte ab 2002 eine Kamera, die Amateur-Surfern „professionelle Aufnahmen“ ermöglichen sollte.

Mittlerweile ist die dritte Generation der GoPro Kamera auf dem Markt. Die GoPro Hero3+ Black Edition verfügt über ein Unterwassergehäuse, das den Einsatz bis in Tiefen von 40 m ermöglicht. Spektakuläre Unterwasservideos sind das Haupteinsatzgebiet dieser GoPro.

Technische Daten

Abmessungen59 x 41 x 21 mm (ohne Unterwassergehäuse)
Gewicht136 g (inkl. Unterwassergehäuse)
Max. Tauchtiefe40 m
Max. Fallhöhekeine Angabe
Objektivf/2,8 Festbrennweite
Zoomkein optischer Zoom
Bildstabilisatornicht vorhanden
Bildsensor12 MegaPixel
Video4096 x 2160 (4K)
Displaynicht vorhanden
SpeicherkartenmicroSD bis 64 GB
BesonderheitenWiFi-Funktion
Halterungssystem

Vor- und Nachteile

  • Unterwassergehäuse für richtige Taucher
    Viele Unterwasserkameras stoßen schon beim Schnorcheln an ihre Grenzen hinsichtlich maximaler Tiefe. Die GoPro Hero3+ kommt mit einem extra Unterwassergehäuse, das Tauchgänge bis in 40 m Tiefe ermöglicht.
  • Einfache Bedienung
    Wer sich vor komplizierten Kameras fürchtet, wird die GoPro Hero3+ Black Edition lieben. Hier gibt es keine unzähligen Knöpfe und Schalter. Eigentlich nur einen – den Ein- und Ausschaltknopf. Komplexere Funktionen lassen sich per App über Smartphones einstellen.
  • Sehr gute Videoqualität
    Die Qualität der Videoaufnahmen von GoPro ist legendär, wie zahlreiche YouTube-Filme belegen. Die GoPro Hero3+ kann sogar im Format 4096 x 2160 (4K) aufnehmen.
  • Datenübertragung per WiFi
    Die gemachten Bilder und Videos lassen sich ohne Öffnen des Unterwassergehäuses direkt von der Speicherkarte auf einen Computer oder anderes Speichermedium per WLAN übertragen. Solange der Akku noch ausreichend geladen ist, spart man sich das Öffnen des Unterwassergehäuses.
  • Geringe Gestaltungsmöglichkeiten für Bilder
    Fotografen, die an ihrer Unterwasserkamera die Einstellungen von Blende, Belichtungsdauer oder Fokuspunkten selbst vornehmen wollen, werden an der GoPro kein Gefallen finden.
  • Kein Sucher und kein Display zur Bildkontrolle
    Den Sucher oder ein LCD-Display zur Bildkontrolle sucht man bei GoPro vergeblich. Es gilt die Devise, einfach die Kamera auf das Motiv zu halten und auf das Beste zu hoffen. Beim Einsatz über Wasser kann man per Smartphone sich ohne Zeitverzögerung das aktuelle Blickfeld der Kamera anzeigen lassen. Unter Wasser funktioniert diese Methode natürlich nicht.

Erfahrungen

Die Hero3+ Black Edition hat seit ihrer Markteinführung viele Käufer überzeugen können. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass man zahlreiche Erfahrungsberichte zu dieser Kamera finden kann.

Die Erfahrungen mit der Hero3+ sind überwiegend positiv. Die spektakulären Actionbilder und –videos lassen Herzen höherschlagen! Ganz am Anfang bekam die Kamera auch negative Beurteilungen hinsichtlich Bildqualität. Diese Probleme scheinen jedoch mittlerweile durch Firmwareupdates behoben zu sein.

Preis & Kauf-Tipp

GoPro gibt als unverbindliche Preisempfehlung den stolzen Betrag von 449,95 Euro an. Glücklicherweise lässt sich dieser offizielle Ladenpreis durch geschickten Einkauf im Internet gewaltig unterbieten.

Zum aktuell günstigen Preis

Test Fazit

GoPro Hero3+ Black Edition komplettDie GoPro Hero3+ Black Edition ist ideal für alle, die hauptsächlich Videos unter Wasser aufnehmen wollen. Die Qualität der Bilder ist nicht schlecht, aber Konkurrenzprodukte wie die Canon PowerShot D30 oder die Panasonic Lumix DMC-FT5 bieten mehr Einstellmöglichkeiten zur perfekten Bildkontrolle.

Für Wasserfreunde gibt es eine spezielle Surf Version der Black Edition. Anstelle der üblichen Halterungen bekommt man hier eine spezielle Halterung fürs Surfboard.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 Tipps für bessere Unterwasserfotos

So machen Anfänger und Fortgeschrittene noch bessere Fotos!

Zu den Tipps

Bildbearbeitung mit Photoshop, Lightroom & Co.

So bearbeitet man Unterwasserfotos richtig!

Mehr erfahren

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt